Badeablauf

Auf den spuren nach Heilkräuften die in der Pflanzenwelt verborgen sind.
A
m Anfang werden Sie zu einem Kräutertee geladen.
Das Alpengras wird im Stadl (alte Steinmauern und Kreuzrippengewölbe) gebracht und in den eigens dafür gerichteten Nischen ca. 50cm gepresst. Die Gärung setzt ein, nun erwärmt sich das Gras auf natürlicher Weise bis 60 Grad in den unteren Schichten.
Jeder Gast hat seinen eigenen Liegeplatz, im warmen feuchten Heu gebettet und bleibt 20 bis 30 Minuten bei über 40 Grad darin liegen. Durch die eintretende Transpiration entledigt sich der Körper von angestauten Stoffwechselschlacken und nimmt durch die geöffneten Poren die vielfältigen Inhaltsstoffe des artenreichen Gebirgsheues in sich auf.
Manch einer wünscht sich nun eine kreislaufentlastende Körperwaschung.
Nun folgt die Ruhephase: in Leinen und Decken eingehüllt eine halbe Stunde und länger nachschwitzen.
Auch in diesem hellen Raum haben wir die Lehmwände mit schönen Bildern bereichert. Während Sie auf erfrischende Haferstrohsäcke liegen, lassen Sie ihre Augen im Grünen baden, unser Wald beschenkt Sie mit satter Farbe.
Die Frequenz der Zweige entspricht der Herzfrequenz: Harmonie wird ausgestrahlt. Das Atmen wird leichter. Fichtennadelzweige gehören hereingeholt, entspricht ja ihre Frequenz der des Herzens: Harmonie liegt in der Luft.
Nicht Mattigkeit, sondern Frische und Wohlgefühl für den weiteren Tag strahlt der Badende aus.
Zum Ausklang eines jeden Bades folgt der Genuss von Säften im Aufenthaltsbereich. Mit Erfahrungen beschenkt man sich gegenseitig bevor man in Dankbarkeit Abschied nimmt.






Fam. Rita & Silvester Promberger
Str. Plan Murin 39 / Untermoj
I - 39030 St.Martin in Thurn
Tel. 0039 (0)474 520110
Mobil. 347 1215547

Links:
Verkehrsbericht
Wetterprognosen
Italienische Eisenbahnen
Autobahn
Südtiroler Bus Fahrplan
Autorute

webdesign by: